ECO-MODE i
iECO-MODE

With eco-mode, we employ techniques like rasterized bitmap images to trim file sizes wich ensures a faster browsing experience.

WHO GIVES A SHIRT

PODCAST VON PUMA

Who Gives a Shirt? Wir. Und Milliarden von Fans auf der ganzen Welt.

Wir präsentieren „Who Gives a Shirt“, unsere neue, fünfteilige Podcast-Serie, moderiert vom ehemaligen Profifußballer Jack Fowler und der Content-Creatorin Kimberly Cumberbatch. Im Podcast widmen wir uns der starken kulturellen, historischen und emotionalen Anziehungskraft von Fußballtrikots - und beleuchten ihre Auswirkungen auf die Umwelt. 

 

VERFÜGBAR ÜBERALL DORT, WO ES PODCASTS GIBT, UND AUF DEM PUMA-YOUTUBE-KANAL 

Eure Gastgeber

Kein Dithering

Kimberly Cumberbatch

Moderatorin, Content-Creatorin und Fußballskeptikerin

Kein Dithering

Jack Fowler

DJ, ehemaliger semiprofessioneller Fußballspieler und TV-Persönlichkeit

WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT WHO GIVES A SHIRT

EP01: Kicking off

Warum gibt es überhaupt Fußballtrikots? Kimberley Cumberbatch taucht zum ersten Mal in die Welt des ehemaligen Fußballers Jack Fowler ein. Gemeinsam sprechen sie mit dem Journalisten und Filmemacher Xaymaca Awoyungbo über das Chaos, das bei Fußballspielen herrschte, bevor es Trikots gab. Sie sehen sich das kratzige und unpraktische Trikot an, das beim allerersten internationalen Fußballspiel getragen wurde, und erfahren, wie die heutigen Designs aus Fehler der Vergangenheit lernen und dennoch an die Geschichte anknüpfen.

EP02: VERÖFFENTLICHUNG AM 08. OKTOBER

Woraus bestehen Fußballtrikots? James Harkin (Forschungsleiter und Autor der Fernsehsendung QI und Co-Moderator des PodcastsNo Such Thing As A Fish”) erzählt die Geschichte hinter dem Material. Jack und Kimberley entdecken, dass das erste synthetische Fußballtrikot eher an eine 70er Jahre Disco erinnerte als an den Fußballplatz. Außerdem erhalten sie einen exklusiven Einblick in das legendäre Einteiler-Trikot von Kamerun. Es war so gewagt, dass die FIFA es verboten hat. Gegen Ende geraten Jack und Kimberley bei einem Spiel fast aneinander... 

Kein Dithering

EP03: VERÖFFENTLICHUNG AM 15. OKTOBER

Warum tragen Fans Fußballtrikots? Jack und Kimberley sprechen mit Angela Worrall, leidenschaftlicher Fan von Manchester City und Vertreterin von City Matters, über die Höhen und Tiefen, die das Mitfiebern für eine Fußballmannschaft mit sich bringt, und darüber, was ihre Trikotsammlung für sie bedeutet. Gemeinsam verfolgen sie die Ursprünge der Fan-Trikots bis zu einer überraschenden Quelle zurück: einem Unternehmen aus Leicester, das früher Unterwäsche für Nonnen herstellte. Ja, du hast richtig gelesen. Dabei entdecken sie, wie Fußballtrikots ein Gefühl der Identität und Gemeinschaft schaffen – auf dem Spielfeld, auf den Rängen und sogar im Urlaub. 

Kein Dithering

EP04: VERÖFFENTLICHUNG AM 22. OKTOBER

Wie wurde Fußballtrikots zum Streetstyle? Die Designerin Hattie Crowther spricht mit Jack und Kimberley darüber, wie ein einst nur auf dem Spielfeld getragenes Oberteil heute weltweit zu einem unverzichtbaren Stück im Kleiderschrank geworden ist, selbst für Nicht-Fußballfans. Hattie erzählt, wie sie mit ihren von Fußballtrikots inspirierten Designs Geschichten erzählt, und verrät, dass ikonische Trikots oft von einer Vielzahl von Einflüssen geprägt sind – von Noel Gallagher von Oasis bis zur Bürgerrechtsbewegung. Außerdem geht es um den immer stärker werdenden Secondhand-Trend und darum, wie die zunehmend geschlechtsneutralen Trikots dazu beitragen, den Fußball-Style inklusiver zu machen.

Kein Dithering

EP05: VERÖFFENTLICHUNG AM 29. OKTOBER

Gebraucht, wiederverwertet oder brandneu – wie sieht die Zukunft der Fußballtrikots aus? Jack und Kimberley sprechen mit Andrew Burgess, Upcycler und Teil von PUMAs Voices of a RE:GENERATION, über Innovationen, mit denen sich die Umweltbelastung der Branche verringern lassen, und darüber, wie Fans ihren Beitrag dazu leisten können. Außerdem lernen sie über PUMAs RE:FIBRE-Programm, bei dem aus Polyester-Textilabfällen aus Fabrikresten, fehlerhaften Waren und gebrauchten Kleidungsstücken neue Materialien gemacht werden. Am Ende der Folge findet Jack heraus, ob er Kimberley mit seiner Begeisterung für Fußballtrikots anstecken konnte. 

Kein Dithering

DIE GÄSTE

Kein Dithering
Kein Dithering

Xaymaca Awoyungbo

Journalist und Filmemacher

In der ersten Folge ist Xaymaca zu Gast, der sich mit der Geschichte der Fußballtrikots und ihren Anfängen beschäftigt. 

Xaymaca Awoyungbo

Journalist und Filmemacher

Kein Dithering
Kein Dithering

James Harkin

Forschungsleiter und Autor der Fernsehsendung QI und Co-Moderator des Podcasts “No Such Thing As A Fish”

In der zweiten Folge ist James zu Gast, der die Geschichte hinter dem Material von Fußballtrikots erzählt. 

James Harkin

Forschungsleiter und Autor der Fernsehsendung QI und Co-Moderator des Podcasts “No Such Thing As A Fish”

Kein Dithering
Kein Dithering

Angela Worrall

Leidenschaftlicher Fan von Man City und Vertreterin von City Matters

In der dritten Folge ist Angela zu Gast, die über die Höhen und Tiefen als Fan ihres Teams spricht und verrät, was ihre Fußballtrikot-Sammlung für sie bedeutet. 

Angela Worrall

Leidenschaftlicher Fan von Man City und Vertreterin von City Matters

Kein Dithering
Kein Dithering

Hattie Crowther

Designerin aus East London

In der vierten Folge ist Hattie zu Gast und findet heraus, warum Trikots, die sonst nur auf dem Spielfeld getragen wurden, sich jetzt auch in den Kleiderschränken von Nicht-Fußballfans auf der ganzen Welt wiederfinden. 

Hattie Crowther

Designerin aus East London

Kein Dithering
Kein Dithering

Andrew Burgess

Upcycler und einer der „Voices of a RE:GENERATION“ von PUMA

In der fünften Folge ist Andrew zu Gast und spricht über Innovationen, mit denen sich die Umweltbelastung der Branche verringern lassen, und darüber, wie Fans ihren Beitrag dazu leisten können. 

Andrew Burgess

Upcycler und einer der „Voices of a RE:GENERATION“ von PUMA


WEITERE NEWS

Wenig


Corporate Sustainability 

Nachhaltigkeit bei PUMA Entdecken Sie PUMAs Nachhaltigkeitsberichte, Kodizes, Richtlinien, Handbücher und mehr.

-


NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024

Wir stellen jährliche Nachhaltigkeitsberichte in unseren Jahresberichten zur Verfügung. Entdecken Sie sie hier.