iECO-MODE

With eco-mode, we employ techniques like rasterized bitmap images to trim file sizes wich ensures a faster browsing experience.

RE:FIBRE EURO Wenig

RE:FIBRE

Return. Recycle. Repeat.

Umwandlung von Textilabfällen und anderen gebrauchten Materialien in neue Textilien

PUMAs RE:FIBRE Textil-zu-Textil-Recyclingprogramm verwendet Polyester-Textilabfälle aus Fabrikabfällen, fehlerhaften Produkten und gebrauchter Kleidung als Hauptmaterialquelle für die Herstellung neuer Textilien. Mit RE:FIBRE will PUMA Textilabfälle reduzieren und unabhängiger von der Verwendung von Plastikflaschen zur Herstellung von recyceltem Polyester werden, das in unseren Produkten verwendet wird. 

PUMAs RE:FIBRE Bekleidung besteht zu 95 % aus recyceltem Polyester aus Textilabfällen und anderen Polyesterabfällen, welche ohne Qualitätsverlust mehrfach recycelt werden können. Dieses Abfallmaterial wird durch innovative Recyclingverfahren wie chemisches oder thermomechanisches Recycling in neue Textilien umgewandelt. 

RE:FIBRE PARTNER

Um in großem Umfang Wirkung zu erzielen, brauchen wir Teamwork und sind auf die Unterstützung unserer Lieferant*innen, Vereine und anderer Akteur*innen angewiesen, die uns auf unserer RE:FIBRE-Reise begleiten.

Mit Beginn der Saison 24/25 werden erstmals alle offiziellen Fußballtrikots von PUMA (mit 35 Vereinen)*, einschließlich der Trikots für die Europameisterschaft und die Copa América, aus RE:FIBRE hergestellt. Damit wurden mehr als drei Millionen Kleidungsstücke im Sinne der Kreislaufwirtschaft produziert.
RE:FIBRE Trikots sind in PUMA Stores, auf PUMA.com und im Fachhandel weltweit erhältlich.

*Ausgenommen sind Trikots für Fenerbahçe SK, Shakhtar Donetsk sowie lokal bezogene Trikots. 

Borussia Dortmund

PUMA

Manchester city

PUMA

11TEAMSPORTS

11

Olympique Marseille

PUMA

Rapid Wien

PUMA

PSV Eindhoven

PSV

FC St. Pauli

FC St. Pauli Logo

MACH MIT- Return. Recycle. Repeat. 


Recycele deine gebrauchte Kleidung mit PUMA RE:FIBRE, so geht's:

01

RETURN

Bringe deine gebrauchten oder unbenutzten Kleidungsstücke - egal welcher Marke oder Farbe - zum nächsten RE:FIBRE Take-back bin. Du erhältst einen 10 % Gutschein für deinen nächsten Einkauf (nur in PUMA Stores erhältlich). 

02

RECYCLE

PUMA recycelt deine gebrauchte Polyesterkleidung zu neuer Kleidung. Kleidungsstücke, die sich nicht für den Recyclingprozess eignen, werden von PUMAs Partnern aussortiert und wiederverwendet (siehe FAQ für Details). 
 

03

REPEAT

Das recycelte Material kann immer wieder recycelt werden.

Load Google Maps

Mehr erfahren

Take Back Locations

ÄHNLICHE PROJEKTE


THREAD THE LOOP  

Aus alten Fäden werden neue Trends. Wir stellen vor: PUMA x VIVID VISIONS. Eine experimentelle, einmalige Capsule-Kolelktion, hergestellt aus PUMAs RE:FIBRE Stoff.


EURO 2024

RE:FIBRE trifft EURO 2024: Die neuen Replica-Trikots der Nationalmannschaften von Österreich, der Tschechischen Republik, Island und der Schweiz wurden mit PUMAs RE:FIBRE-Recyclingtechnologie hergestellt.

RE:FIBRE NEWS

FAQ

Möchtest du mehr wissen?

Während der größte Teil des recycelten Polyesters, das wir bisher zur Herstellung unserer Produkte verwendet haben aus Plastikflaschen (PET) hergestellt wurde, wird bei RE:FIBRE Textilabfall als Hauptbestandteil genutzt. Mithilfe des innovativen RE:FIBRE Programms, kann PUMA alte Kleidung sowie andere gebrauchte Materialien wiederverwerten und neue Textilien erstellen. 

Herkömmliches Kunststoffrecycling konzentriert sich in der Regel auf durchsichtige Plastikflaschen als Materialquelle, die zerkleinert und zu neuen Textilien verarbeitet werden. Das RE:FIBRE-Verfahren konzentriert sich hingegen auf Textilabfälle als primäre Materialquelle, die durch Recyclingprozesse wie chemische oder thermomechanische Verarbeitung zu neuen Textilien aufgeschlossen werden. Das recycelte Material kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden, was RE:FIBRE zu einer vielversprechenden langfristigen Lösung für das Recycling von Polyester-Textilabfällen aus der Textilindustrie macht. Mit RE:FIBRE will PUMA das Problem der Textilabfälle angehen. Das RE:FIBRE-Verfahren zielt darauf ab, die Hauptquelle der Modeindustrie für recyceltes Polyester in Kleidungsstücken zu diversifizieren, um sie unabhängiger von durchsichtigen Plastikflaschen zu machen.  

PUMA plant bis 2025 die Nutzung von recyceltem Polyester bei Kleidung und Accessoires auf 75 % (gemessen am Gewicht) zu erhöhen.

Wie in der Textilindustrie üblich, sind bei PUMA recycelte Plastikflaschen Hauptbestandteil von recyceltem Polyester. Durch das RE:FIBRE Programm möchte PUMA mehr Verantwortung übernehmen und die Auswirkungen von Textilabfällen durch eine langfristige Lösung für das Recycling reduzieren.

Das ist kein Problem. Auch wenn deine Kleidung nicht mehr getragen werden kann, kann das Rohmaterial recycelt werden. Du kannst zerissene Kleidung in unseren Rückgabeboxen abgeben. 

Die gesammelte Kleidung wird zu einem externen Partner gebracht, der die Produkte anhand verschiedener Qualitätskriterien sortiert. Eine große Sorieranlage ist in Wolfen (Deutschland). https://www.ico-spirit.com/en/. Wir können nur Kleidung aus 100 % Polyester recyceln. Kleidung aus weniger als 100 % Polyester wird anderweitig verwertet. 

Nein. Ziel des Programms ist es das Bewusstsein dafür zu schärfen, was mit den Produkten am Ende ihres Lebenszyklus geschieht, die Abfallmenge verringern und den Weg für ein stärker kreislauforientiertes Produktionsmodell ebnen.


Corporate Sustainability 

Nachhaltigkeit bei PUMA Entdecken Sie PUMAs Nachhaltigkeitsberichte, Kodizes, Richtlinien, Handbücher und mehr.

-


NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024

Wir stellen jährliche Nachhaltigkeitsberichte in unseren Jahresberichten zur Verfügung. Entdecken Sie sie hier.